Urlaubsregion Mecklenburgische Seenplatte


Die hügelige,eiszeitlich geprägte Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte beeindruckt durch den Wechsel von Wäldern, weiten Feldern, Wiesen und den allgegenwärtigen Seen.

Groß ist das Wassersportrevier – von den Feldberger Seen bis zur Müritz. Über 100 km schiffbare Wasserstraße eröffnen dem Freizeitkapitän ungeahnte Möglichkeiten. Von Berlin kann man auf dem Wasser bis nach Hamburg reisen – natürlich über die Mecklenburgische Seenplatte. Ob für den Segler auf dem "schönsten" und einem der größten deutschen Binnenseen, der Müritz, dem Kanuwanderer auf der Neustrelitzer Kleinseenplatte, dem Charterbootfahrer, dem Angler, dem Surfer, dem Paddler -  für jede Art des Wassersports finden sich Möglichkeiten.

Für den Naturfreund hält die Mecklenburgische Seenplatte zahlreiche Überraschungen bereit, ob bei einem Besuch im Müritz-Nationalpark mit UNESCO-Weltnaturerbe im Serrahner Teil, den Naturparken Nossentiner/Schwinzer Heide oder Feldberger Seenlandschaft als Beispiel für insgesamt fünf Naturparke in der Region oder den vielen anderen lokalen Naturschutzgebieten. Fischadler, Schreiadler, Kranich und Schwarzstorch gehören ebenso wie Orchideen, Wacholderheide und Sonnentau zum Artenreichtum in Flora und Fauna. Natürlich bieten sich vielfältige Möglichkeiten zum »Aktiv« sein. Über 1.000 km beschilderte Rad- und Wanderwege, Naturlehrpfade, Reitangebote, Kremserfahrten, Fahrgastschiffe und die vielen kleinen Badestellen an den Seen können genutzt werden.

Abwechslung findet man im 1000-jährigen Mecklenburg zusätzlich in den kleinen Städten, den Heimatstuben, den Museen, aber auch beim Besuch des Mecklenburgischen Landestheaters Neustrelitz oder eines der vielen Konzerte in Kirchen und Schlössern. Moderne Hotels, Pensionen und Gasthöfe, aber auch eine breite Palette von Ferienhäusern, Ferienwohnungen und über 30 Campingplätze für den Naturliebhaber warten auf Ihren Besuch.

Auch der "Landkreis Mecklenburgische Seenplatte" hat einen Namen, der für sich spricht. Mit ihren zahlreichen kleinen und großen Seen gab die größte zusammenhängende Seenlandschaft Deutschlands auch der Verwaltungs- und Wirtschaftsegion ihren Namen.

Als ländliche Wirtschaftsregion arbeitet man hier in besonderer Weise an zukunftsorientierten und innovativen Lösungen, um die Attraktivität des Lebens- und Wirtschaftsstandortes zu verbessern. Landwirtschaft, Umweltwirtschaft und Dienstleistungsindustrie sind die wirtschaftlichen Kernkompetenzen, die auch die Entwicklung der touristischen Infrastruktur wesentlich befördern. Hier werden Maschinen für die Lebensmittelindustrie hergestellt, Teile für den Airbus A 320 gefertigt und sogar Raumfahrtforschung betrieben. Ein Besuch in der Mecklenburgischen Seenplatte lohnt sich also in vielerlei Hinsicht.

Herzlich Willkommen in Ihrem Urlaub!



Touren, Routen, Partner, Impressionen ...

... dies könnte Sie auch noch interessieren: